Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO
Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten
er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Dieser
Informationspflicht kommt dieses Merkblatt nach.
- Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter:
Lembecker Tennisverein 1974 e.V., Am Hagen 29, 46286 Dorsten – Lembeck,
gesetzlich vertreten durch den Vorstand nach § 26 BGB,
Herr Eckhard Klinckmann und Frau Raphaela Franzmann
- Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten/der Datenschutzbeauftragten:
nicht erforderlich
- Zwecke, für die personenbezogenen Daten verarbeitet werden:
Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses
verarbeitet (z.B. Einladung zu Versammlungen, Beitragseinzug, Organisation des Sportbetriebes).
Ferner werden personenbezogene Daten zur Teilnahme am Wettkampf-, Turnier- und Spielbetrieb
der Landesfachverbände an diese weitergeleitet.
Darüber hinaus werden personenbezogene Daten im Zusammenhang mit sportlichen Ereignissen
einschließlich der Berichterstattung hierüber auf der Internetseite des Vereins, in Auftritten des
Vereins in Sozialen Medien sowie auf Seiten der Fachverbände veröffentlicht und an lokale,
regionale und überregionale Printmedien übermittelt.
- Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt:
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel aufgrund der Erforderlichkeit
zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Bei den Vertragsverhältnissen
handelt es sich in erster Linie um das Mitgliedschaftsverhältnis im Verein und um die Teilnahme am
Wettkampf-, Turnier- und Spielbetrieb der Fachverbände.
Werden personenbezogene Daten erhoben, ohne dass die Verarbeitung zur Erfüllung des
Vertrages erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1
lit. a) i.V.m. Artikel 7 DSGVO.
Die Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet oder in lokalen, regionalen oder
überregionalen Printmedien erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins (vgl. Artikel 6
Abs. 1 lit. f) DSGVO). Das berechtigte Interesse des Vereins besteht in der Information der
Öffentlichkeit durch Berichtserstattung über die Aktivitäten des Vereins. In diesem Rahmen werden
personenbezogene Daten einschließlich von Bildern der Teilnehmer zum Beispiel im Rahmen der
Berichterstattung über sportliche Ereignisse des Vereins veröffentlicht.
- Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:
Personenbezogene Daten der Mitglieder, die am Spiel- und Wettkampfbetrieb der
Landesfachverbände teilnehmen, werden zum Erwerb eines Spielerpasses oder sonstiger
Teilnahmeberechtigung an den jeweiligen Landesfachverband weitergegeben.
Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Beitragseinzugs an die
Volksbank in der Hohen Mark (Geschäftsstelle Lembeck) weitergeleitet.
- Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht
möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer:
Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert.
Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen weitere zehn Jahre vorgehalten und dann gelöscht. In der Zeit zwischen
Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt.
Bestimmte Datenkategorien werden zum Zweck der Vereinschronik im Vereinsarchiv gespeichert.
Hierbei handelt es sich um die Kategorien Vorname, Nachname, Zugehörigkeit zu einer
Mannschaft, besondere sportliche Erfolge oder Ereignisse, an denen die betroffene Person
mitgewirkt hat. Der Speicherung liegt ein berechtigtes Interesse des Vereins an der
zeitgeschichtlichen Dokumentation von sportlichen Ereignissen und Erfolgen und der jeweiligen
Zusammensetzung der Mannschaften zugrunde.
Alle Daten der übrigen Kategorien (z.B. Bankdaten) werden mit Beendigung der Mitgliedschaft nach
einem Monat gelöscht.
- Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die
nachfolgenden Rechte zu:
- das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
- das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
- das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,
- das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO,
- das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO,
- das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO
- das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch
berührt wird.
- Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen:
Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft
erhoben.
Ende der Informationspflicht
Stand: Januar 2019
Lembeck, 23. Februar 2018
Liebe Mitglieder des Lembecker Tennisvereins,
Hier ein Überblick über die wichtigsten Tagesordnungspunkte und Beschlüsse unserer Jahreshauptversammlung vom 18. Februar 2018.
Die Vorsitzende Raphaela Franzmann konnte 37 Teilnehmer zu der Versammlung begrüßen.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde die Familie Klinckmann (Eckhard, Monika, Melanie) geehrt, für 25 Jahre Andrea Börger.
Ein besonderes Dankeschön ging an die Mitglieder des Event-Teams, den Getränkewart Reinhold Kaiser und an Platzwart Elmar Kipp sowie seine Frau Anita für die hervorragende Pflege der Platz-und Clubanlage.
Die aktuelle Mitgliederzahl beträgt 165, das bedeutet ein Minus von 9 Mitgliedern gegenüber 2017.
Für das Jahr 2017 hob Geschäftsführer E. Klinckmann besonders die Teilnahme an den Veranstaltungen im Rahmen des Dreifachjubiläums der Gemeinde Lembeck hervor (Tag der Vereine, Radrennen, Festumzug)
Die Jahresabschlussbilanz 2017 weist ein bescheidenes Plus von 731 € aus.
Im sportlichen Bereich sorgten besonders die Herren 70 und die Damenmannschaft durch ihren Aufstieg in die Verbandsliga bzw. Kreisliga für ein Highlight der Sommersaison.
Die Vereinsmeisterschaften mit nur 19 namentlichen Meldungen stimmen nachdenklich. Sportwart Ferdi Langenhorst regte an, ob überhaupt noch Meisterschaften ausgespielt werden sollen. Auch das alljährliche Neujahrsturnier war mit 15 Teilnehmern nur spärlich besetzt.
Für die Sommersaison 2018 sind vier Senioren-Mannschaften gemeldet (He 55/60/70, Breitensport), was auch ziemlich treffend die problematische Altersstruktur unseres Vereins widerspiegelt.
Die in 2017 neugemeldete Damen-Mannschaft schaffte auf Anhieb den Aufstieg. In der Sommersaison gehen sie mit dem TC Deuten eine Spielgemeinschaft ein.
Im Jugendbereich wird es nach vielversprechenden Vorgesprächen eine enge Kooperation mit den Tennisvereinen aus Rhade und Deuten geben. Eine wichtige Neuerung: der LTV beteiligt sich ab sofort nicht mehr an den Trainingskosten für das Kinder-/Jugendtraining.
Die Kassenprüfer (W. Kob, U. Jochheim und E. Pasing) bescheinigten dem Kassierer eine einwandfreie Kassenführung. Der geschäftsführende Vorstand wurde somit einstimmig entlastet.
Die turnusmäßigen Neuwahlen brachten nur eine Veränderung gegenüber den Vorjahren. Raphaela Franzmann dankte Birgit Weßeling für ihren langjährigen Einsatz.
Als stellvertretende Vorsitzende wurde neu Marianne Niehuis einstimmig gewählt.
Ebenso einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden: Raphaela Franzmann, Eckhard Klinckmann (Geschäftsführer), Wolfgang Pfeiffer (Kassierer), Matthias Böckelmann (2. Kassierer), Ferdi Langenhorst und Andreas Weßeling (Sportwarte). Daniela Pasing kümmert sich auch künftig um die Belange der Kinder/Jugendlichen.
Zu neuen Kassenprüfern wählte die Versammlung: Heinz Mast, Dietmar Fuchs und Daniela Pasing.
Als Termine für die Frühjahrsbestellung sind geplant: 16./17. und 23./24.3. sowie 30./31.3. - falls die Wetterbedingungen dies zulassen. In den beiden ersten Aprilwochen sind die restlichen Arbeiten an der Platzanlage vorgesehen. Auch Arbeiten im Vereinsheim sind an diesen Terminen zu erledigen.
Neu im Thekenraum: Ein Tresor für Bargeld und Quittungen (bitte diesbezügliche Hinweise beachten!)
Die Helfer sollen sich zu diesen Einsätzen bei Platzwart E. Kipp melden (0152 29 29 56 50). Eine Liste mit den Arbeitseinsatz-Terminen liegt im Vereinsheim aus (s. auch die Homepage des Vereins).
Der Start in die Freiluft-Saison ist dann für den 28. April geplant. Insbesondere die Folgen durch den Sturm „Friederike“ könnten den Zeitplan evtl. noch verzögern. Wer bei der Beseitigung der Schäden am Zaun kurzfristig Zeit hat, bitte bei Elmar Kipp melden.
Mit sportlichen Grüßen und den besten Wünschen für eine erfolgreiche Saison 2018
Der Vorstand